Home

About

Work

Contact

Architektonische Kontraste Basel

Tools

Adobe Illustrator
Adobe After Effects

Lecturers

Dirk Koy
Marion Fink
Fabian Kempter

Team

Diana Pelekhai

Deliverables

Typographic animation
Typographic poster

Details

Bachelor IDCE
FHNW Basel
2. Semester
May 2022

/ 01 Context

Die Austellung

«Architektonische Kontraste» ist eine Ausstellung über die Entwicklung der Architektur und des urbanen Raums in der Zeitgenossenschaft. Die fiktive Ausstellung wird durch ein Plakat und einen Teaser kommuniziert, wobei beide Produkte die charakteristischen Merkmale eines von insgesamt 13 Bauwerken der Region Basel widerspiegeln sollen. Der Begriff „Kontrast“ steht dabei im Fokus und kann in Bezug auf die Form und/oder Funktion des Gebäudes interpretiert werden. Als Beitrag zu dieser Ausstellung konzentriert sich dieses Projekt auf den Neubau des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt.

/ 02 Client Background

Das Bauwerk

An der Spiegelgasse 15 in Basel entsteht ein achtgeschossiger, nach Minergie-A-ECO zertifizierter Neubau des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt. Dieser Neubau wurde als Leuchturm für das ökologische und klimagerechte Bauen konzipiert und verfügt über eine allseitige Photovoltaikanlage, die den Strombedarf des Gebäudes ganzjährig deckt. Das Gebäude steht im Zentrum unseres Projekts und bietet durch seine Architektur besondere visuelle und funktionale Kontraste, die für die gestalterische Auseinandersetzung von grosser Bedeutung sind.

Architektur: jessenvollenweider architektur
Fertigstellungsjahr: 2021
Nutzer: das Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Basel-Stadt

/ 03 Approach

Das Projekt

Ziel ist es, ein stringentes, medienübergreifendes Gestaltungskonzept für die Anwendung in Plakat und Teaser zu entwickeln. Eine typografische Komposition dient als „Keyvisual“ und schafft eine wiedererkennbare grafische Sprache im Zusammenspiel von Print- und Bewegtbild.

/ 04 Visual Identity

Electricity and Energy

Bei der Entwicklung des Keyvisuals lag unser Fokus darauf, die Materialität der Gebäude besonders hervorzuheben, während die Funktionalität ebenfalls von grosser Bedeutung war. Aus dieser Kombination entstand die Idee von fliessenden Linien und verzerrten Texten, die den Betrachter an den Energiestrom erinnern sollen. Der Ansatz eines transparenten Plakats kam auf, als wir uns intensiver mit den visuellen Aspekten der Gebäude auseinandersetzten. Da das Amt für Umwelt und Energie nahezu vollständig mit Solarpanelen bedeckt ist, wollten wir dieses Merkmal in unserem Plakat widerspiegeln. Daher entschieden wir uns für einen schwarzen Hintergrund, ergänzt durch einen transparenten Rahmen, um die Botschaft klar zu transportieren.

Works Cited

Ramen Instructables

Grenzen